Teams sind eine der zentralen Einheiten in jeder Organisation: Sie erledigen definierte Aufgaben zuverlässig und produktiv, kennen ihr Geschäft und die professionellen Standards dazu und balancieren im Idealfall Tagesgeschäft mit Entwicklung und Innovation.
In Teams geht es darum, die Zusammenarbeit so zu entwickeln und zu pflegen, dass alle Beiträge, Kompetenzen, Erfahrungen der einzelnen Mitarbeitenden zusammen einen Mehrwert ergeben. Unterstützung, Ergänzung, Feedback sind wichtige Elemente einer stabilen Arbeitsfähigkeit und bestenfalls sogar eines vertrauensvollen und motivierenden Arbeitsklimas.
Teamentwicklung ist darum eines der häufig angefragten Beratungsformate: Die Investition in die Zusammenarbeit soll das Team und seine Leistungsfähigkeit stärken. Dabei geht es oft darum, die Kommunikation zu verbessern, gegenseitige Erwartungen zu thematisieren und zu klären, Wertschätzung zu stärken und kritische Rückmeldungen zu ermöglichen.
Teamentwicklung passiert einerseits «präventiv», andererseits dann, wenn im Team bereits Unzufriedenheit und Spannungen aufgetreten sind. Sie ist mit oder ohne Leitung denkbar (was bereits eine erste beraterische Fragestellung ist).
In diesem Seminar werden Konzepte und Beratungsmöglichkeiten für Teamcoaching und Teamentwicklung gezeigt, diskutiert und angewendet. Einer der vorgestellten Ansätze ist Reteaming©, welches lösungsfokussierte Methoden und Haltungen nutzt, um sich nicht in den vielfältigen Problemen eines Teams zu verlieren sondern rasch und positiv nach vorne zu schauen, Ressourcen zu nutzen und zu stärken und aus Problemen Ziele abzuleiten, aus denen Lösungen entwickelt werden.
Inklusive virtueller «Wrap-up»-Termin (via Zoom), voraussichtlich am 9.12.2026 von 19:00 bis maximal 21:00.