Systemischer Coach als Beruf: Das musst du wissen

Wir bieten systemische Aus- und Weiterbildungen in Coaching, Supervision, Organisationsberatung und eine Vielfalt von ermutigenden Impulsen an. Entdecke unsere Themen-Inseln und geh mit uns auf die Reise - vom Kurztrip bis zur Weltumrundung ...

about

Willkommen beim Institut für systemische impulse, entwicklung und führung gmbh

Angebote

Alle Angebote

Entdecken Sie unser Angebot an systemischen Aus- und Weiterbildungen in Coaching, Supervision und Organisationsberatung.

Agenda

Agenda

Entdecken Sie unsere anstehenden Events in Bereichen wie Essentials, Coaching, Beratung, Reflexion, Inspiration und Colloquia.

Institut

Das Institut

Entdecken Sie das institut für systemische impulse, entwicklung und führung GmbH und unsere Philisophie.

Kontaktformular

Kontaktieren Sie uns

Sie interessieren sich für unser Angebot oder möchten eine persönliche Beratung durch einen unserer Teammitglieder? Hinterlassen Sie einfach eine Nachricht, und wir melden uns umgehend bei Ihnen. Wir sind gespannt darauf, Ihnen behilflich zu sein und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Systemischer Coach: Mit den richtigen Fragen zur Lösung

In der Arbeit als systemischer Coach steht vor allem eines im Mittelpunkt: der Mensch und seine Umwelt. Bei isi, dem Institut für systemische Impulse, erlernst du die Fähigkeit, komplexe Strukturen und Systeme mit konstruktiven Impulsen zu durchdringen. Erfahre hier, wie du als Coach mit systemischen Fragestellungen Kommunikation, Beziehungen und Handlungen nachhaltig verbessern kannst.

Ein systemischer Coach schafft Klarheit in komplexen Situationen

Die Arbeit mit einem systemischen Coach zeichnet sich durch die individuelle Lösungsfindung, die richtige Fragestellung und das Einnehmen verschiedener Perspektiven aus. Systemisches Coaching unterscheidet sich von klassischer Beratung. Es geht nicht darum, Ratschläge zu geben, sondern darum, die Klienten innerhalb des Systems wahrzunehmen und sie in ihrer Lösungsfindung zu begleiten. Dabei kann es sich um eine Organisation, ein Unternehmen oder eine andere Verbindung handeln, innerhalb derer zahlreiche Beziehungen und Verbindungen bestehen. In der prozesshaften Arbeit als Coach steht es daher an der Tagesordnung, die Wahrnehmung zu verbessern und die Selbstreflexion zu vertiefen. Veränderung beginnt mit einer guten Frage. Coaches nutzen vielfältige Methoden, um Menschen in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Sie helfen dabei, ihre Wahrnehmung zu schärfen und neue Handlungsmöglichkeiten zu entdecken.

Systemische Coaches in Organisationen: Zukunft gestalten durch Perspektivenwechsel

Coaching wird besonders im Kontext von Leadership und Führung häufig genannt. Die Komplexität von Organisation und Gesellschaft wird berücksichtigt. Der Nutzen einer systemisch-lösungsorientierten Führung liegt auf der Hand: Oft genügt ein kleiner Perspektivenwechsel, um neue Möglichkeiten sichtbar zu machen. Ein systemischer Coach erkennt alte Muster und eingefahrene Denkweisen im Arbeitsprozess mit Klienten. Indem diese Muster aufgebrochen werden, entstehen neue Möglichkeiten und Denkanstösse – auch innerhalb bestehender Strukturen und Beziehungen. In einem Coaching bestimmt der Klient das Ziel und der systemische Zugang sorgt im Erfolgsfall für Klarheit in der bisher verworrenen Situation. Gerade bei beruflichen Spannungen, Veränderungen im Arbeitsalltag oder neuen Karrierepositionen wird häufig ein Coach kontaktiert. Auch persönliche Fragestellungen und schwierige Entscheidungen werden genauso lösungsfokussiert unterstützt.

Senden Sie uns eine E-Mail

Haben Sie Fragen zu unserem Angebot oder wollen Sie Kontakt mit uns aufnehmen? Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail. Wir werden Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten und freuen uns auf Ihre E-Mail.

In welchen Bereichen ist ein systemischer Coach gefragt?

Ein systemischer Coach arbeitet in vielfältigen beruflichen und privaten Kontexten. Vor allem ist das Berufsfeld im Wirtschaftskontext und in Organisationen, die vor allem mit Menschen arbeiten wie zum Beispiel im Gesundheits- und sozialen Bereich, aber auch im privaten Bereich kann Coaching hilfreich sein. Die individuelle Begleitung kann entscheidend sein, um persönliche und berufliche Ziele zu klären und umzusetzen. Das Besondere ist die Arbeitsweise, denn der Coach sieht sich als unterstützende Funktion. Indem der Coach Hypothesen anbietet und gezielte Fragen stellt, werden verborgene Wirkungszusammenhänge sichtbar und neue Entwicklungsräume entstehen. Ein Coach unterstützt die Entwicklung neuer Perspektiven und fördert die Selbstreflexion.

Ein systemischer Coach schafft durch gezielte Kommunikation Verständnis

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass ein systemischer Coach in vielfältigen Bereichen gefragt sein kann. Langfristige Veränderungen können durch Coaching unterstützt werden: in Organisationen ebenso wie im privaten Leben. Mit guten Fragestellungen, dem Angebot von Hypothesen und dem Zurückfinden zur eigenen Handlungsfähigkeit ist der Prozess des Coachings wirksam und ermöglicht Klarheit und Weitblick auf bisher undurchsichtige Situationen, Beziehungen und Rollenmuster. Interessiert, genau das zu deinem Beruf oder deiner Zusatzqualifikation zu machen? Dann kontaktiere uns noch heute!